So erlangst du den Führerschein
dein Weg mit winis fahrschule
Dein Weg zur Fahrprüfung ist klar strukturiert. Wir führen dich Schritt für Schritt durch alle notwendigen Phasen, sodass du optimal vorbereitet bist:
Dein Weg zur Fahrprüfung ist klar strukturiert. Wir führen dich Schritt für Schritt durch alle notwendigen Phasen, sodass du optimal vorbereitet bist:
Suchst Du einen anerkannten Nothelferkurs in der Region Zürich oder Dietikon? Bei winis fahrschule bist Du genau richtig! Wir bieten regelmässig Nothelferkurse an, die Dich optimal auf Notfälle im Strassenverkehr und im Alltag vorbereiten.
Unsere Nothelferkurse sind vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) offiziell anerkannt. Das bedeutet für Dich: Der ausgestellte Nothelferausweis ist selbstverständlich gültig für den Lernfahrausweis in der gesamten Schweiz!
Wir wissen, wie wichtig es ist, im Notfall richtig zu handeln. Deshalb legen wir grossen Wert auf:
Du musst ein „Gesuch um Erteilung eines Lernfahr- bzw. eines Führerausweises“ ausfüllen.
Die Formulare für das Gesuch kannst Du hier direkt bearbeiten.
Wähle Deinen Kanton in dem Du wohnst:
Bei einem Optiker deiner Wahl musst Du einen Sehtest abschliessen.
Nimm dein ausgedrucktes Lernfahrausweis Gesuch mit zum Optiker, damit dieser die Ergebnisse deines Sehtests direkt in das Formular eintragen kann.
Optiker in der Nähe für Sehtest:
In einem Fotogeschäft oder einem Fotoautomaten ein aktuelles Passfoto farbig im Format 35 x 45 mm (ohne Rand) machen. Das Foto darf keine Spuren von Büroklammern o. ä. aufweisen, darf nicht älter als ein Jahr sein und muss die antragstellende Person eindeutig identifizieren.
Wenn Du das ausgefüllte Gesuch einreichst, musst Du persönlich bei deiner Gemeindeverwaltung / Einwohnerkontrolle oder beim Strassenverkehrsamt vorsprechen und einen gültigen Identifikationsnachweis (ID oder Pass) mit Foto vorlegen.
Für die Anmeldung an die Theorieprüfung bekommst Du dann einen Link und dein persönliches Passwort mit dem Du dich an die Theorieprüfung anmelden kannst.
Den Lernfahrausweis bekommst Du nach der bestandenen Theorieprüfung.
Bevor Du dich an die Theorieprüfung anmeldest empfiehlt es sich, dass Du dich gut vorbereitest und die Theorie gründlich lernst.
winis fahrschule arbeitet mit Theorie24 zusammen.
Wenn Du deine Theorieprüfung im Kanton Zürich machen willst, kannst Du die Theorieprüfung ohne Voranmeldung im Strassenverkehrsamt in Zürich oder Winterthur machen. Mit einem Schreiben erhältst Du die notwendigen Anmeldeinformationen und kannst zu den Öffnungszeiten des Strassenverkehrsamtes einfach und unkompliziert die Theorieprüfung machen.
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag von 7.15 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch bis Freitag von 7.15 bis 16.00 Uhr.
Den Einlass steuert das Strassenverkehrsamt mit einem Ticketsystem, wie Du es von anderen Dienstleistern her kennst.
Die Theorieausbildung gilt als Vorbereitung für folgende Kategorien:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
A1 | Motorrad bis 50 ccm ab 16 Jahren – 125 ccm ab 18 Jahren |
B | Personenwagen |
F | Motorfahrzeuge, ausgenommen Motorräder, mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h |
G | Landwirtschaftliche Motorfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 30 km/h, unter Ausschluss der Ausnahmefahrzeuge |
M | Motorfahrräder |
Du hast die Theorieprüfung bestanden? Nun erhältst Du automatisch den Lernfahrausweis welcher Dich berechtigt, den VKU-Kurs zu besuchen und Lernfahrten zu unternehmen. Hinweis: Der Lernfahrausweis ist nur zwei Jahre gültig.
Der Verkehrskundekurs (VKU) ist ein unverzichtbarer Bestandteil Deiner Fahrausbildung in der Schweiz. Seit 1993 ist dieser Kurs obligatorisch und eine zwingende Voraussetzung, um sich für die praktische Führerprüfung anmelden zu können. Bei winis fahrschule machen wir den VKU für Dich informativ, praxisnah und effizient!
Kurs 1: Gefahrenlehre, Sicherheitslehre, Funktionen der Sinnesorgane
Kurs 2: Partnerkunde, Strassenkunde, Witterung, Zeiten
Kurs 3: Zustand des Fahrzeugs, Kräfte beim Fahren, Verkehrsbewegungslehre
Kurs 4: Fahrfähigkeit, umweltbewusstes Fahren, taktische Regeln für sicheres Fahren
Du kannst dich gerne online für einen VKU Kurs anmelden. Anmeldung Verkehrskundeunterricht Bei Fragen ruf uns einfach an 079 289 85 33 oder schreib uns eine E-mail winis@winis.ch.
Verkehrskundeunterricht ist für Personen welche den Erwerb des Ausweises A1 (Motorräder bis 50 ccm) anstreben obligatorisch. Beim späteren Erwerb des Führerausweis A oder B muss der Verkehrskundeunterricht nicht nochmals besucht werden.
Zur gleichen Zeit kannst Du praktische Fahrstunden absolvieren. Die Preise entnehme bitte aus unserer Preisliste.
Für Fahrstunden kannst Du Dich hier direkt online anmelden. Falls Du den persönlichen Kontakt bevorzugst ruf uns einfach an:
Telefon: 079 289 85 33 oder schreibe uns eine Email an winis@winis.ch.
Bei winis fahrschule kannst Du manuel geschaltet oder Automat fahren lernen.
Seit 1.1.2021 kannst Du die Fahrprüfung mit manuel geschaltetem oder Automat absolvieren ohne dass es einen Eintrag im Fahrausweis gibt. Das heisst, wenn Du die Fahrprüfung mit Automat machst darfst Du nachher auch mit manuel geschaltetem Auto fahren.
Nach besuchter Verkehrskunde und abgeschlossener praktischer Ausbildung geht es an den letzten Teil der Fahrausbildung, die praktische Prüfung. Wichtig ist, dass man mit einer guten Einstellung an die Prüfung geht und sich fortlaufend auf die verschiedenen Situationen konzentriert. Etwas Nervosität ist ganz normal.
Prüfungsablauf
Während 40-45 Minuten ist man mit dem Prüfungsexperten unterwegs.
Bewertungskriterien
Hast Du die Prüfung bestanden erhälst Du eine provisorische Fahrerlaubnis im Lernfahrausweis (Stempel). Nach ein paar Tagen bekommst Du per Post den auf 3 Jahre limitierten Führerausweis im Kreditkartenformat.
Fahrprüfungen im Kanton Zürich können an folgenden Strassenverkehrsämtern abgelegt werden:
Stadt Zürich | Strassenverkehrsamt Albisgüetli |
Regensdorf | Strassenverkehrsamt Regensdorf |
Winterthur | Strassenverkehrsamt Winterthur |
Bassersdorf | Strassenverkehrsamt Bassersdorf |
Bülach | Strassenverkehrsamt Bülach |
Hinwil | Strassenverkehrsamt Hinwil |
Für Fahrschüler aus dem Kanton Aargau kann die Fahrprüfung in Wettingen abgelegt werden.
Innerhalb 1 Jahres nach Erhalt des provisorischen Führerausweises musst Du noch den WAB Kurs besuchen.
Dieser wirklich coole WAB Kurs garantiert dir ein einmaliges Fahrerlebnis.
In diesem Kurs erlebst du mittels abwechslungsreichen Fahrerlebnissen, wie du gefährliche Verkehrssituationen bereits vor der Entstehung erkennen und vor allem wie du sie vermeiden kannst.
Ebenfalls machst du eine eindrückliche Erfahrung über das moderne Fahren. Die Übungen sollen dein Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten schärfen, deinen Verkehrssinn optimieren und ein partnerschaftliches Fahren entwickeln. Zudem lernst du Möglichkeiten für ein umwelt- und klimaschonendes sowie kostensparendes Fahren kennen.